
CTC macht (Renn-)Fit
Kalender 2022
Rennstrecke
Barcelona 21 / 22 März
Spa 26 / 27 April
Hockenheim 2 / 3 Mai
Hockenheim 17 / 18 Mai
Redbullring 30 / 31 Mai
Monza 6 / 7 Juni
Dijon 5 / 6 Juli
Magny Cours 23 / 24 Aug.
Anneau d. Rhin 12 Sept.
Most 21 / 22 Sept.
Mugello 17 / 18 Okt.
FAQs
Welche Fahrzeuge sind beim CTC zugelassen?
Sämtliche Ferrari- und Maserati-Modelle aller Jahrgänge. Eine faire Klasseneinteilung findet gemäss CTC-Reglement statt. Spezielle Rennfahrzeuge (Fremdmarken, E-Autos) sind zugelassen! Eigene Klasse!!
An wen richtet sich der CTC?
An alle Ferrari- und Maserati-Fahrer, Renn-/Sportwagenbesitzer die ihr Fahrzeug sportlich und unter Rennsportbedingungen bewegen möchten und dabei von einer professionellen Betreuung auf dem Rennplatz profitieren möchten. An allen unseren Anlässen sind Zuschauer herzlich willkommen. Sie können sich so Einblick in den CTC verschaffen. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Wer kümmert sich um die CTC-Fahrzeuge?
Die CTC Ferrari-/Maserati Spezialwerkstatt kümmert sich um die Fahrzeugvorbereitung und um die Betreuung der Fahrzeuge und Fahrer auf der Rennstrecke
Gibt es eine Rangliste bei jedem "Rennen"? Gibt es einen CTC-Meister?
Ja! Bei jedem "Rennen" wird eine Rangliste erstellt. Am Ende des Jahres wird der beste CTC-Fahrer der Saison als CTC-Meister beim Meisterschafts-Abchlussessen geehrt und mit einem Pokal prämiert.
Brauche ich eine Rennlizenz für die Teilnahme beim CTC?
Nicht überall, die Tageslizenz kann bei einzelnen Veranstaltungen bei AutoSport Schweiz bestellt werden.